Die Suche ergab 730 Treffer

von Daniel
29.04.2006 11:38
Forum: Technik und Modellbau - Sonstiges
Thema: Gleisfrage
Antworten: 26
Zugriffe: 51666

Hallo Peter, Deine Überlegungen kenne ich nur allzu gut. Auch ich habe genau diese immer wieder angestellt. Wie baut man einen Hosenträger in R3?? Leider kommt dabei aber nichts raus. Mehrere Gründe sprechen dagegen: 1. Im LGB-Programm gibt es keine R3-Hosenträgerkreuzung (gibt es bspw. bei www.trai...
von Daniel
28.04.2006 16:20
Forum: Technik und Modellbau - Sonstiges
Thema: Gleisfrage
Antworten: 26
Zugriffe: 51666

Hallo Peter,

hier die Messdaten:
A= 12cm
B= 7cm
C=24cm

Verrätst Du uns noch, was in Deinem Hirn für eine Idee dahintersteckt?
von Daniel
27.04.2006 22:23
Forum: Technik und Modellbau - Sonstiges
Thema: Gleisfrage
Antworten: 26
Zugriffe: 51666

Hallo Harald,

das kann ich zwar nicht mit harten Daten belegen, aber meine Loks fahren an Stellen, die von der letzten Einspeisung weiter entfernt sind, deutlich langsamer. Besonders gut zu sehen am Blockübergang.
von Daniel
27.04.2006 20:57
Forum: Technik und Modellbau - Sonstiges
Thema: Gleisfrage
Antworten: 26
Zugriffe: 51666

Hallo Peter,

mache ich, doch momentan regnet es in Strömen, wird wohl morgen werden.
von Daniel
27.04.2006 20:28
Forum: Technik und Modellbau - Sonstiges
Thema: Gleisfrage
Antworten: 26
Zugriffe: 51666

Hallo Ralf, leider muß ich Dich enttäuschen. Was Du zum großen Teil siehst, sind keine Massoth-Verbinder. Deswegen muß ich auch nicht schleifen. Am meisten Probleme mit der Schienenfußbreite machen Revalda-Gleise. Diese sind eindeutig zu dick für normale Massoth-Verbinder. Die Isolierverbinder von M...
von Daniel
27.04.2006 18:35
Forum: Technik und Modellbau - Sonstiges
Thema: Gleisfrage
Antworten: 26
Zugriffe: 51666

Hallo Andy, Dein Vorhaben funktioniert sicher gut. Auf der Kreuzung selbst finden ja keine Richtungsänderungen statt. Wenn es probleme gibt, eher auf der R3-Weiche (ggf. verlängerter Radlenker von MIHA-Modell). Die DKW ist von Thiel. Sie ist, wie alle anderen Weichen auch, R5. Gerade die langen RhB-...
von Daniel
27.04.2006 16:48
Forum: Technik und Modellbau - Sonstiges
Thema: Gleisfrage
Antworten: 26
Zugriffe: 51666

nochmal ein Versuch mit Bild

Bild
von Daniel
27.04.2006 06:41
Forum: Technik und Modellbau - Sonstiges
Thema: Gleisfrage
Antworten: 26
Zugriffe: 51666

Hallo Andy, Kreuzung ist brauchbar, hängt natürlich auch ein bißchen davon ab, was davor oder danach kommt. Von einer R1-Weiche über eine Kreuzung zur nächsten R1-Weiche hat aber auch auf meiner früheren Innenanlage auf der Kreuzung keine Probleme gemacht. Mein Hosenträger funktioniert sehr gut, es ...
von Daniel
11.04.2006 09:52
Forum: Elektrik & Digitales
Thema: Gold-Caps für Personenwagen-Beleuchtung
Antworten: 7
Zugriffe: 12356

Hallo Ralf, soweit ich auf dem Bild erkennen kann, sind auf dieser Platine ledglich eine Diode/ Gleichrichter, ein Widerstand und ein Kondensator. Warenwert ca. 1 EUR (das ist eher hoch gegriffen). Grundsätzlich sollte man bedenken, dass man mit Kondensatoren nur kürzeste Unterbrechungen bei kleinem...
von Daniel
26.03.2006 22:53
Forum: Elektrik & Digitales
Thema: Neustart als Digitalist
Antworten: 10
Zugriffe: 16532

Hallo Ralf,

schau mal in die Bedienungsanleitung unter www.zimo.at.
Spiel dann mal mit CV 9 (z.B. auf 0), ggf. auch mit CV 57 und 58 (hier Werte zwischen 0 und 255). Einfach mal verschiedene Werte probieren und sehen, was passiert.


Viele Grüße

Daniel
von Daniel
26.03.2006 21:46
Forum: Elektrik & Digitales
Thema: Neustart als Digitalist
Antworten: 10
Zugriffe: 16532

Hallo Ralf, meinen Glückwunsch zum Digitaleinstieg. Das sieht ja schon mal ganz erfolgversprechend aus. Erzähl vielleicht noch ein wenig mehr. Was hast Du für einen Decoder eingebaut? Das leise Summen läßt sich ggf. noch mit der Regelungsfrequenz einstellen (ist aber decoderabhängig). Stimmt die Bel...
von Daniel
19.03.2006 22:27
Forum: Elektrik & Digitales
Thema: Weichenzusatzschalter LGB (neu vs. alt)
Antworten: 10
Zugriffe: 20462

Hier noch ein Bild meiner neuen Thielweiche (Die Kabel im Hintergrund sind für die Heizung)


Bild
von Daniel
19.03.2006 22:18
Forum: Elektrik & Digitales
Thema: Weichenzusatzschalter LGB (neu vs. alt)
Antworten: 10
Zugriffe: 20462

Hallo Andy, vielen herzlichen Dank für Deine Umstände. Das hat mir sehr weitergeholfen. Eigentlich ist es jetzt fast unverschämt, was ich noch sagen möchte, ich traue es mir aber doch: Nach einer Saison ist gestern meine vorletzte Strub-Weiche von der Anlage geflogen. Sie waren einfach zu unzuverläs...
von Daniel
19.03.2006 19:02
Forum: Elektrik & Digitales
Thema: Weichenzusatzschalter LGB (neu vs. alt)
Antworten: 10
Zugriffe: 20462

Hallo Andy, vielen Dank fürs Bild und Deine Information. Eines würde mich noch interessieren: Meine alten Zusatzschalter schalten geglegentlich nicht um, da der Stellhebel nicht ganz in die Endposition rutscht (Kommt z.B. vor, wenn man die Stellstange des Weichenantriebs um ein Ritzel verschiebt). I...
von Daniel
19.03.2006 16:54
Forum: Elektrik & Digitales
Thema: Weichenzusatzschalter LGB (neu vs. alt)
Antworten: 10
Zugriffe: 20462

Weichenzusatzschalter LGB (neu vs. alt)

Hallo Stammtischler, für Kehrschleifen o.ä. benötige ich den Weichenzusatzschalter von LGB. Leider habe ich nur die alte Ausführung, die der Weiche aber so viel Kraft nimmt, dass sie nicht mehr ordentlich schaltet. Hat jemand von Euch schon die kleine neue Ausführung (so etwa 2 Jahre auf dem Markt)?...
von Daniel
07.03.2006 19:59
Forum: Elektrik & Digitales
Thema: Gold-Caps für Personenwagen-Beleuchtung
Antworten: 7
Zugriffe: 12356

Hallo Ralf, meinst Du mit herstellerseits verdrahtet einen LGB-Wagen? Falls ja, könntest Du es einfach mal mit GoldCaps probieren. Die Schaltung müßtest dann mit Ladewiderstand aufbauen. Die Verdrahtung sieht dann etwa so aus: Spannung + -> Widerstand (ca. 18 Ohm 5 Watt) Goldcap1/Goldcap2 --> Spannu...
von Daniel
07.03.2006 19:01
Forum: Elektrik & Digitales
Thema: Gold-Caps für Personenwagen-Beleuchtung
Antworten: 7
Zugriffe: 12356

Hallo Ralf, die Radio Eriwan Antwort: Es kommt drauf an. Wenn Du Deine Wagen mit LEDs beleuchten möchtest, dann kommst Du mit Kondensatoren hin (nach meinen Erfahrungen zeigen Werte ab 2000µF erste kleine Erfolge). LED-Leisten gibt es bei zahlreichen Anbietern, z.B. www.huebsch.at mit integriertem ...
von Daniel
27.01.2006 08:34
Forum: Fahrtage / Veranstaltungen
Thema: Fahrtag bei FME Bahnhofsfest 2006
Antworten: 56
Zugriffe: 79392

Hallo Stammtischler, ich zumindest fahre R5-Weichen. Bei Bedarf würde ich meine Weihnachtsgans resp. meine Gartenbahn schlachten und die eine oder andere Weiche kurzfristig ausbauen. Dank Scharaubverbindern wäre das kein großer Aufwand. Auch R5-Kurven (leider nur etwa 10 Stück) könnte ich zur Verfüg...
von Daniel
26.01.2006 08:09
Forum: Elektrik & Digitales
Thema: Sounddekoder
Antworten: 48
Zugriffe: 70618

Hallo Peter,

der Punkt resp. die Punkte machens. Matthias wohnt in Thalmassing, Thalmässing liegt 100km nordwestlich davon:=)).
von Daniel
25.01.2006 21:57
Forum: Elektrik & Digitales
Thema: Sounddekoder
Antworten: 48
Zugriffe: 70618

Hallo Matthias, ich kann Dich beruhigen: mein Decoder ist abgeraucht, weil durch etwas ungeschickt Platzierung bei einer Fahrt im Regen Wasser durch den Schornstein auf den Decoder tropfte. Dieser gab dann den letzten Ton von sich. Warum ich von Tran abgekommen war, ist eine andere Geschichte. Tran ...
von Daniel
05.01.2006 19:55
Forum: Elektrik & Digitales
Thema: Sounddekoder
Antworten: 48
Zugriffe: 70618

Hallo Rolf,

ich habe auch einen Sound-Programmer. Seit mein letzter Tran-Decoder abgeraucht ist, liegt er nur nutzlos in der Ecke. Den kannst Du sogar für immer haben.

Viele Grüße

Daniel
von Daniel
04.01.2006 07:38
Forum: Technik und Modellbau - Sonstiges
Thema: Harzer Lichtsignal
Antworten: 88
Zugriffe: 166120

Hallo Andy, meines Wissens arbeitet der LGB-Bus ja auch nach genormtem DCC-Protokoll. Somit ist der Littfinski-Lichtsignal-Decoder wohl einsetzbar und auch übers Handy schaltbar. Wenn es aber nur ein einfaches zweibegriffiges Signal sein soll, kann man es auch günstiger mit einem Schaltdecoder anste...
von Daniel
03.01.2006 23:22
Forum: Technik und Modellbau - Sonstiges
Thema: Harzer Lichtsignal
Antworten: 88
Zugriffe: 166120

Hallo Harald, Andreas und natürlich alle anderen Interessierten, da meine Anlage digital gesteuert ist, werden die Lichtsignale über Lichtsignaldecoder von Littfinski gesteuert (www.ldt-infocenter.com). Damit lassen sich alle Signalbegriffe ansteuern. An folgendem Signal ist also z.B. möglich: https...
von Daniel
03.01.2006 23:05
Forum: Technik und Modellbau - Sonstiges
Thema: Weichen Selbstbau ...
Antworten: 20
Zugriffe: 32722

Danke Andreas, das wars. Jetzt nochmals direkt im Thread.
Bild
von Daniel
03.01.2006 22:54
Forum: Technik und Modellbau - Sonstiges
Thema: Weichen Selbstbau ...
Antworten: 20
Zugriffe: 32722

Habe ich Dussel jetzt auch noch meinen vorherigen Beitrag gelöscht? oder erscheint der nur bei mir nicht mehr?