Hallo Reinhard,
danke für den Tip, Alino hat wohl zum Jahresende 2021 den Geschäftsbetrieb eingestellt
Gruss Frank (s)
Die Suche ergab 105 Treffer
- 29.06.2022 23:18
- Forum: Verkaufe/Tausche/Verschenke/Suche
- Thema: Märklin Spur 0 Blecheisenbahn aus 30er Jahren
- Antworten: 3
- Zugriffe: 733
- 05.06.2022 14:50
- Forum: Verkaufe/Tausche/Verschenke/Suche
- Thema: Märklin Spur 0 Blecheisenbahn aus 30er Jahren
- Antworten: 3
- Zugriffe: 733
Märklin Spur 0 Blecheisenbahn aus 30er Jahren
Hallo zusammen,
kennt jemand außer ebay noch andere Händler/Interessenten wo man eine alte Märklin-Blecheisenbahn incl. Gleise/Weichen gut losbekommt.
Gleissystem ohne 3.Stromschine, Federaufzug defekt
Hintergrund: ich muss den Dachboden meines Elternhauses ausmüllen.
Gruß Frank(s)
kennt jemand außer ebay noch andere Händler/Interessenten wo man eine alte Märklin-Blecheisenbahn incl. Gleise/Weichen gut losbekommt.
Gleissystem ohne 3.Stromschine, Federaufzug defekt
Hintergrund: ich muss den Dachboden meines Elternhauses ausmüllen.
Gruß Frank(s)
- 06.05.2022 09:28
- Forum: Meine Anlage
- Thema: Unsere Anlage
- Antworten: 71
- Zugriffe: 64859
Re: Unsere Anlage
Hallo Harald, interessant das Modul an sich aber warum schaltest Du die Gleise einzeln aus? Zur Sicherheit das sich nichts unbeobachtet "verselbstständigt"? Die Angst hatte ich auch - nur dazu reichen doch einfache mechanische Kippschalter direkt am Schattenbahnhof wo ich die Schaltstellun...
- 02.05.2022 21:08
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Rollbockbetrieb
- Antworten: 1
- Zugriffe: 5390
Re: Rollbockbetrieb
Hallo zusammen, hier noch ein kleiner Bastelvorschlag für eine Kuppelstange. Grund: die Kuppelstangen von LGB Rollwagen und Boermann Rollbock passen nicht zusammen (Bohrloch und Ösendurchmesser!). Da habe ich mir eine aus 5mm Messing Vollmaterial selbst gebaut. Die Enden "breitjeglobbt" un...
- 02.05.2022 20:36
- Forum: Elektrik & Digitales
- Thema: LED technische Frage(n)
- Antworten: 27
- Zugriffe: 28364
Re: LED technische Frage(n)
Korrektur: Takt/Pausenverhälnis ist bei 50Hz natürlich 10ms zu 10ms
- 02.05.2022 20:34
- Forum: Elektrik & Digitales
- Thema: LED technische Frage(n)
- Antworten: 27
- Zugriffe: 28364
Re: LED technische Frage(n)
Hallo zusammen Ich versuche mal "Licht in das Dunkel" zu bringen: ein flimmern tritt immer dann auf, wenn der Wechselstrom nur mit einer Diode gleichgerichtet wird (pulsierende Gleichspannung). Ich gehe mal vom konventionellen "Zubehör"trafo mit 50Hz aus- da bekommt die LED 20ms ...
- 01.05.2022 22:06
- Forum: Elektrik & Digitales
- Thema: LED technische Frage(n)
- Antworten: 27
- Zugriffe: 28364
Re: LED technische Frage(n)
Hallo Frank, kennst du diese LED weil du von flackern sprichst. Das würde dann auf eine Einweggleichrichtung hindeuten. Dann sind die LEDs für mich auch untauglich
- 10.04.2022 19:51
- Forum: Elektrik & Digitales
- Thema: Kehrschleifenmodul / Verdrahtung für Gleisdreieck
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2715
Re: Kehrschleifenmodul / Verdrahtung für Gleisdreieck
Hallo Stefan, Elektronik im Ausseneinsatz lackiere ich (wichtig auch die Bauteilseite-auch die Anschlussdrähte rosten). Bei Conrad gibt es Leiterplattenschutzlack. Der hat den Vorteil das er bei einer ev. Reparatur lötbar ist. Vorher ggf. Flussmittelreste mit Spiritus entfernen. Alle Anschlussklemme...
- 20.02.2022 08:01
- Forum: Meine Anlage
- Thema: Andreas Anlage Erweiterungen Reparaturen
- Antworten: 87
- Zugriffe: 67588
Re: Andreas Anlage Erweiterungen Reparaturen
Hi Andy,
vielleicht kannst Du mit dem Dremel einen Zahn der Zahnstange wegschneiden damit sie sich wieder gerade ausrichten kann. Nur was passiert wenn sich die Strecke im Sommer bei Wärme wieder verlängert? Dann fehlt eben 1 Zahn ->"Mut zur Lücke"...
vielleicht kannst Du mit dem Dremel einen Zahn der Zahnstange wegschneiden damit sie sich wieder gerade ausrichten kann. Nur was passiert wenn sich die Strecke im Sommer bei Wärme wieder verlängert? Dann fehlt eben 1 Zahn ->"Mut zur Lücke"...
- 18.02.2022 07:56
- Forum: Technik und Modellbau - Sonstiges
- Thema: Y-Weiche mit unterschiedlichen Radien
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6479
Re: Y-Weiche mit unterschiedlichen Radien
Hallo zusammen, nachdem ich für meine Erweiterung des Schattenbahnhofs keine o.G. Sonderweiche bekommen konnte, habe ich eine LGB R1 DKW eingebaut. Leider ist damit kein sicherer Betrieb mit BR232 und Harzbulle im Abzweig möglich. Ich vermute es liegt u.a. daran, dass der Zungenradius kleiner R1 ist...
- 11.02.2022 18:05
- Forum: Allgemeines
- Thema: Neuheiten 2022
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4636
Re: LGB -Neuheiten
die digitale hab ich heute bestellt, werde Euch informieren wie sie funktioniert
- 01.12.2021 20:58
- Forum: Gebäude und andere Bauwerke
- Thema: Schilderbau
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3950
Re: Schilderbau
Sieht spitze aus, aber ein M5 Gewinde auf ein 4kt.profil ist schon was besonderes.
Aber warum? Hast du Einschraubhülsen im Boden?
Aber warum? Hast du Einschraubhülsen im Boden?
- 07.10.2021 06:51
- Forum: Reiseberichte
- Thema: RhB im August 2021
- Antworten: 12
- Zugriffe: 6799
Re: RhB im August 2021
Hallo zusammen, auch ich war eine Woche (einen Monat später) in der Schweiz - und inspiriert durch Thomas tolle Aufnahmen vom Landwasserviadukt - bin ich auch dort hingefahren. Darüber gefahren bin ich schon oft aber noch nie von außen betrachtet. Ergänzend zu Thomas Fotos deshalb auch ein paar ande...
- 01.09.2021 21:02
- Forum: Technik und Modellbau - Sonstiges
- Thema: Stromversorgung Littfinski Bauteile
- Antworten: 27
- Zugriffe: 16050
Re: Stromversorgung Littfinski Bauteile
Und jetzt noch das abschließende Reparaturergebnis:
IC2 und Brückengleichrichter getauscht und es funktioniert wieder!
IC2 und Brückengleichrichter getauscht und es funktioniert wieder!

- 28.08.2021 16:42
- Forum: Technik und Modellbau - Sonstiges
- Thema: Stromversorgung Littfinski Bauteile
- Antworten: 27
- Zugriffe: 16050
Re: Stromversorgung Littfinski Bauteile
Hallo Andy, Wo ist denn das Problem, wenn die KS an einem Ende nur schaltet, wenn beide Pole gebrückt werden? wie schon am 19.8. geschrieben: 1. ich wollte die Ursache des Vorgängerdefektes finden 2. wenn beide Pole zum auslösen erforderlich sind, ist (bei verschmutzen Gleisen) die Gefahr eines Kurz...
- 28.08.2021 16:31
- Forum: Technik und Modellbau - Sonstiges
- Thema: LGB-Schrauben rosten
- Antworten: 15
- Zugriffe: 14666
Re: LGB-Schrauben rosten
Hallo Andy, genau das Problem sehe ich auch. Lösung Edelstahlschrauben, aber nicht M2 sondern M2,5! Im Original könnten das sogar M2,6 sein (ja, dieses Maß gibt es wirklich), aber M2,5 sind gebräuchlicher und halten auch. Problem beim Austausch: die Schrauben sind im Kunststoffteil bewusst "ver...
- 28.08.2021 11:44
- Forum: Technik und Modellbau - Sonstiges
- Thema: Stromversorgung Littfinski Bauteile
- Antworten: 27
- Zugriffe: 16050
Re: Stromversorgung Littfinski Bauteile
Ich habe Littfinski angeschrieben, die Frage gestellt und als Antwort erhalten: "mit hoher Wahrscheinlichkeit haben Sie es auf Ihrer Anlage mit Fehlströmen zu tun. Da unsere Module ab 0,001 A reagieren, kann hier mithilfe von Widerständen Abhilfe geschaffen werden. Näheres erläutere ich Ihnen g...
- 25.08.2021 20:59
- Forum: Reiseberichte
- Thema: RhB im August 2021
- Antworten: 12
- Zugriffe: 6799
Re: RhB im August 2021
Echt gute Fotos, war selbst schon oft in Graubünden und fahre diesen September wieder eine Woche. Da hattest Du ja auch ein Traumwetter. Den Wanderwege ums Landwasserviadukt würde ich auch gerne mal kennenlernen bei den tollen Aussichten...
- 19.08.2021 20:27
- Forum: Meine Anlage
- Thema: Bachlauf mit See
- Antworten: 26
- Zugriffe: 25023
Re: Bachlauf mit See
Danke für Eure Hinweise, wie Ralf schon sagte, in der Formel ist der Wirkungsgrad und dieser ist in meiner Rechnung die fehlende Größe. Denn alle anderen Faktoren wie Höhe und Rohrdurchmesser waren vorgegeben. Allerdings ist nicht der Wirkungsgrad der Amazon-China-Pumpe schlecht, sondern der meiner ...
- 19.08.2021 20:04
- Forum: Technik und Modellbau - Sonstiges
- Thema: Stromversorgung Littfinski Bauteile
- Antworten: 27
- Zugriffe: 16050
Re: Stromversorgung Littfinski Bauteile
darauf habe ich bisher gar nicht geschaut-stimmt gerade nachgesehen, bei mir scheint es auch an der Versionsnummer zu liegen-nur die 1.1 Version braucht auf einem Sensorgleis eine zweipolige Brückung. D.h. die statistische Wahrscheinlichkeit das beide Schienen verschmutzt sind ist geringer und damit...
- 19.08.2021 07:40
- Forum: Technik und Modellbau - Sonstiges
- Thema: Stromversorgung Littfinski Bauteile
- Antworten: 27
- Zugriffe: 16050
Re: Stromversorgung Littfinski Bauteile
mein Schreibfehler: richtig "...A2/B2 = K3 nicht funktionierte..."
- 19.08.2021 07:34
- Forum: Technik und Modellbau - Sonstiges
- Thema: Stromversorgung Littfinski Bauteile
- Antworten: 27
- Zugriffe: 16050
Re: Stromversorgung Littfinski Bauteile
Hallo Andy, ich habe einfach mit einem Schraubendreher einen isolierten Schienenstoß überbrückt, um zu testen ob das neue Modul funktioniert. Als es dann bei dem A1/B1 nicht funktionierte, habe ich gezielt mein 2.Modul im Garten (Gleisdreieck) getestet. Dort reagierte es bei beiden Sensorgleisen. Wi...
Re: HSB
war echt interessant, der Zustand des Rollmaterials war trotz schlechter Filmqualität teilweise erkennbar ähnlich wie in Rumänien...
- 18.08.2021 17:44
- Forum: Technik und Modellbau - Sonstiges
- Thema: Stromversorgung Littfinski Bauteile
- Antworten: 27
- Zugriffe: 16050
Re: Stromversorgung Littfinski Bauteile
die Aussage "Sensorkleise sind nicht stromlos" kann man falsch verstehen. Nämlich ist immer das Sensorgleis welches sich zwischen zwei unterschiedlich gepolten Gleisen befindet Stromlos. Erst wenn ich auf das Sensorgleis fahre schaltet es ein und das gegenüberliegende Sensorgleis ab. Das k...
- 28.07.2021 21:57
- Forum: Meine Anlage
- Thema: Bachlauf mit See
- Antworten: 26
- Zugriffe: 25023
Re: Bachlauf mit See
Frage an die "Wasserexperten": Ich habe einen Wasserlauf (ca. 1,5m Höhenunterschied) betoniert und suche eine geeignete Pumpe. Testweise eine Gardena-Tauchpumpe 300W lt. Typenschild war etwas zu stark. Tatsächliche Leistung gemessen: nur 225W ! Leistung mit externen Lichtdimmer auf ca. 160...